Multi Teen Complex - 29 Vitalstoffe für Teenager

Multi Teen Complex - 29 Vitalstoffe für Teenager
32,95 € *
Inhalt: 0.103 Kilogramm (319,90 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

  • 5631
  • 90 veget. Kapseln | MHD 2026-02
29 Vitalstoffe als tägliche Unterstüzung für Teenager - Zusammensetzung wurde im Dezember 2021... mehr

Produktinformationen "Multi Teen Complex - 29 Vitalstoffe für Teenager"

29 Vitalstoffe als tägliche Unterstüzung für Teenager - Zusammensetzung wurde im Dezember 2021 an aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse angepasst!

für den erhöhten Bedarf in Wachstumsphasen und bei allen Lernvorgängen

Eine zu wichtige Zeit, um sich nur auf die Ernährung zu verlassen!

· hoch dosiert mit stoffwechselaktiven Vitaminen für eine schnelle Aufnahme
· besonders die activen B-Vitamine unterstützen den Nerven-, Energiestoffwechsel und die Psyche
· Vitamin C kann Müdigkeit verringern - konzentriert in die Schule!
· Eisen, Folat, Kupfer, Selen, Zink, Vitamin A, B6 und B12unterstützt ein kompetentes gesundes Immunsystem
· die Vitalstoffe Jod, Vitamin B5 und B6 tragen zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
· Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für normale Blutgefäße, Knochen, Knorpelfunktion, Zahnfleisch, Haut und Zähne bei - wichtig fürs Wachstum
· enthält wichtige Mineralien (Kalium, Magnesium, Calcium) und Vitamin D3 für eine gesunde Muskelfunktion, zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen 
· Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
· Chrom trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen u. zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei
· Zink unterstützt einen normalen Säure-Basen-Stoffwechsel

Zutaten: Calciumcarbonat, Hydroxypropylmethylcellulose (veg. Kapselhülle), Traubenkern-Extrakt, Magnesiumoxid, Tocopherol Pulver 30%, gemischt, Marines Magnesiumhydroxid (Aquamin), Magnesiumascorbat, VitaCholin, Methylsulfonylmethan (OptiMSM), Zinkcitrat-3-Hydrat, Bambus Extrakt (min. 75% Silica), Vitamin K2 MK-7, Mangangluconat, Eisenfumarat, Inositol, Nicotinamid, Kaliumjodid, Calcium-D-Pantothenat, Methylcobalamin, Cholecalciferol, Natriummolybdat, Nicotinamid, Thiaminhydrochlorid, Pyridoxal-5-Phosphat, Riboflavin, Vitamin A-Acetat, Kupfer(II)-citrat-2.5-hydrat, Chrom III-piccolinat, Kaliumiodid, Methyltetrahydrofolsäure Glucosaminsalz (Quatrefolic), Natriummolybdat – Dihydrat, Selenmethionin, Biotin.

Jede Kapsel enthält:    
Vitamine   *%NRV
Vitamin A   350 µg 44
Vitamin B1   2,5 mg 227
Vitamin B2

  2,5 mg

179
Vitamin B3    11 mg 59
Vitamin B5     6 mg 100
Aktives Vitamin B6     2 mg 142
Aktives Folat    75 µg 37
Actives Vitamin B12      4 µg 160
Biotin    50 µg 100
Vitamin C   42 mg 52
Vitamin D3    10 µg 200
Vitamin K2    30 µg 40
Vitamin E    40 mg 333
Mineralien   *%NRV
Bambus Extract   10 mg  -
davon Silicium  7,5 mg -
Calcium (2 Kapseln)  162 mg   20
Chrom   50 µg 125
Eisen    5 mg   36
Jod  100 µg   67
Kupfer  600 µg   60
Magnesium z.T. natürliches Aquamin 108 mg   28
Mangan   2 mg 100
Molybdän  50 µg 100
Opti-MSM  27 mg -
Selen  35 µg   63
Zink 7,5 mg   75
Sonstige   *%NRV
Cholin  15 mg -
Inositol  15 mg -
Traubenkernextract OPC 100 mg -
davon OPC  95 mg -

*%=% Tagesempfehlung NRV/LMIV

Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat & Produktionshilfsstoffen, GVO, Allergenen sowie synthet. Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Dieses Produkt ist deshalb nur vegetarisch und nicht vegan, weil Vitamin D3 aus Lanolin (Wollfett) gewonnen wird.

Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen täglich 1-2 Kapseln zu oder direkt nach einer Mahlzeit.

  • bis 13 Jahre 1 Kps
  • ab 13 Jahre 2 Kps

Empfehlung nicht überschreiten. Hinweis: Nicht empfohlen während Schwangerschaft und Stillzeit. Dieses Produkt ist nicht geeignet für Kinder bis einschließlich 3 Jahre.

Inhalt: 90 veg. Kaps  |  103 g netto  (Art.Nr. 5631)

Trocken und bei Zimmertemperatur aufbewahren, von Kindern fern halten. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil.

Zitat aus dem Ärzteblatt: „Kinder, die in den ersten 1000 Tagen ihres Lebens über einen längeren Zeitraum unzureichend ernährt wurden, tragen bleibende Schäden davon. Ihre körperliche und geistige Entwicklung ist häufig retardiert, ihr Immunsystem ist schwach entwickelt, und durch zahlreiche Erkrankungen ist die Lebenserwartung verringert. Meist bleiben diese Kinder langfristig im Wachstum zurück und sind oft nur eingeschränkt leistungsfähig. Allein durch Jodmangel der Mutter während der Schwangerschaft kommen jedes Jahr bis zu 20 Millionen Babys mit geistigen Behinderungen zur Welt.“*

Kinder 9-13 Jahre

In dieser Phase entwickeln Kinder zunehmend einen eigenen Willen. Sie werden von Gleichaltrigen beeinflusst, aber auch von Social Media und Fernsehen. Gesunde Ernährung ist zunehmend ein Problem, während Snacks „cool“ sind. Wenn eine gesunde Ernährung mit genügend Vitaminen und Mineralien die Basis ist, kann ein leckerer (gesunder) Snack ausnahmsweise nicht schaden. Es darf auch mal ein Hamburger mit Pommes sein.

Aber was bedeutet eine gesunde Ernährung?

Die Kinder sollten 2 x pro Woche fetten Fisch essen, täglich 5 Portionen Gemüse und Obst und sich viel draussen aufhalten. Ist das realistisch?

Man darf davon ausgehen, dass diese optimale Ernährung und Sonnenexposition in den meisten Fällen nicht erreicht wird. Ein weiteres Problem ergibt sich für Kinder, die eine dunkle Hautfarbe haben oder nicht genug nach draußen gehen. Hierfür gilt ohnehin schon eine Supplementierungsempfehlung von 10 Mikrogramm Vitamin D pro Tag.

Vitamine, Protein, Omega 3 Fettsäuren und Mineralien für Jugendliche 14-18 Jahre

Während dieser Zeit passiert vieles im Körper. Wachstum und Hormonhaushalt werden auf den Kopf gestellt. Lernphasen sind wichtig für den späteren beruflichen Werdegang und Sozialchancen in unserer Gesellschaft. All diese Veränderungen stellen hohe Anforderungen an die Vitalstoffversorgung.

Kinder 14-18 Jahre

Eine gesunde Ernährung ist auch in dieser Zeit sehr wichtig. Wenn die Heranwachsenden in dieser Phase unregelmäßig oder ungesund essen, versorgen sie sich häufig nicht ausreichend mit Vitaminen, Aminosäuren und Mineralien - mit entsprechenden Folgen im Sozialverhalten, in der Schule und beim Sport.

Teenagern mit dunkler Haut oder denen, die ein Kopftuch tragen oder weniger als 15 Minuten am Tag nach draußen gehen, wird empfohlen, täglich 10 Mikrogramm zusätzliches Vitamin D einzunehmen.

Bei ungesunder und unregelmäßiger Ernährung kann es zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kommen. Das Aussehen wird in dieser Zeit immer wichtiger. Insbesondere Mädchen entscheiden sich häufig für eine Diät. Eine lange und einseitige Diät zum Abnehmen sowie eine vegane Ernährungsweise können zu Vitamin- und Mineralstoffmangel mit entsprechenden Symptomen führen:

Eine mangelhafte Eiweißversorgung schwächt das Immunsystem, verzögert die Genesung nach einer Krankheit und führt zu einem Abbau an Muskelmasse. Ein Mangel an Kohlenhydraten kann Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, mangelnde Konzentrationsfähigkeit und Sehstörungen auslösen, da die Zellenergie fehlt. Eisenmangel fördert Blutarmut, eine blasse Haut, anhaltender Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Erschöpfung.

Gesundes Essen enthält mehr als nur Vitamine und Mineralien. Eine gesunde vielfältige abwechslungsreiche Ernährungsweise ist auf jeden Fall die Basis für Gesundheit. Um die Mängel in unserer denaturierten Nahrung, den Mangel an Omega 3 Fettsäuren und Vitamin D3 auszugleichen, kommt man um eine Ergänzung der Ernährung für Kinder und Jugendliche nicht herum.

Unsere Empfehlung:

Die Basisergänzung wäre idealerweise ein Multivitaminpräparat, das wenigstens die meisten Vitalstoffe abdeckt und keine Zusatzstoffe enthält.

Dazu werden Omega 3 Kapseln oder Saft empfohlen, wenn die Kinder nicht 2 x pro Woche fetten Fisch essen. Gesunde Fettsäuren sind wichtig für unsere Nerven- und Hirnzellen, für Blut und Blutgefäße, für Herz und Augen. Fertiggerichte enthalten häufig für unseren Körper ungünstige trans-Fettsäuren. Ungesättigte gute Fette finden wir in Fisch, Walnüssen, Avocados, Rapsöl und Olivenöl.

Und schliesslich wäre Vitamin D3 eine sehr wichtige Ergänzung für Mai bis Ende September mit 2'000-3'000 iE täglich für Kinder und Jugendliche (und Erwachsene), die sich am Tag nicht viel draussen oder kaum an der Sonne aufhalten oder für Menschen mit dunkler Hautfarbe. Vitamin D ist ein Hormon, das zu 80 bis 90 Prozent durch den Einfluss der UV-B-Strahlung im Sonnenlicht auf der Haut gebildet und nur geringfügig über die Nahrung aufgenommen wird. Es ist wichtig für ein kompetentes Immunsystem, Knochen, Zähne und eine gute psychische Entwicklung.

Eine einschränkende vegane Ernährungsweise erfordert immer eine Nahrungsergänzung, insbesondere von Vitamin B12 und allen anderen B-Vitaminen.

Und: Das Trinken nicht vergessen! Keine Süssgetränke, denn diese fördern Insulinausschüttungen mit negativen Folgen für das Gewicht der Kinder. Gehen Kinder schon morgens dehydriert zur Schule, haben sie automatisch Einbussen in der Hirn- und muskulären Leistungsfähigkeit.

Sport und Bewegung spielen für ein gesundes Wachstum eine entscheidende Rolle. Eltern sollten hier eine Vorbildfunktion übernehmen.

*Dtsch Arztebl 2010; 107(40): A-1924 / B-1686 / C-1658

https://link.springer.com/article/10.1007/s15014-018-1357-y Fehlernährung und Adipositas bei Kindern

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-93158-6_18 Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

 

Optimal ergänzt mit Kinder Calcium Kaubärchen Tabletten, Kinder Omega 3  EPA DHA Kaukapseln

Verwandte Produkte: Kinder Multi + Vitamin D Saft, Kinder Multivitamin-Mineralien Kautabletten, Omega 3 Kapseln oder Smoothie Trinköl, Kinder Austern-Calcium, Darm Pro+Pre Kids Pulver

Aufgrund der nachgewiesenen Nährstoffdefizite in unserer täglichen Ernährung empfehlen wir die tägliche Zufuhr eines Multi-Vitamin-Mineralien-Spurenelement Produktes für Kinder: Kinder Multi Smart Teen, Kinder Multi  Kautabletten oder Kinder Multi Saft.

Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.

Zuletzt angesehen