Organisches Eisen+ Activ - das wahrscheinlich beste verträgliche Eisenprodukt

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 5587
- Verpackungseinheit: 90 veg. Kapseln | MHD 2025-10
Produktinformationen "Organisches Eisen+ Activ - das wahrscheinlich beste verträgliche Eisenprodukt"
Sehr gut verträgliche organische Vitamin-Mineralien-Formel mit wichtigen Synergisten:
Organisches Eisen + stoffwechselaktives Vitamin B6, B 12 und microverkapselte aktive Folsäure!
Typische Eisenmangelsymptome können sein: Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Blässe, Haarausfall, brüchige Fingernägel.
Risikogruppen wären z.B. Frauen mit starker Menstruationsblutung, Schwangere, Stillende, Hochleistungssportler /Innen oder Veganer. Bitte klären Sie Ihre Eisenversorgung mit dem Arzt ab, denn zuviel Eisen behindert z.B. die Vitamin C Resorption.
Nur bei nachgewiesenem Eisenmangel sollten Sie an eine Nahrungsergänzung mit Eisen-Kapseln denken, die gut verträglich sind und keine Probleme für Magen und Darm verursacht. Organische Eisenverbindungen verursachen wenige oder keine Nebenwirkungen.
Eisen trägt bei
· zur normalen Bildung von Blutkörperchen
· zum normalen Sauerstofftransport
· zur Verringerung von Müdigkeit + Ermüdung (Vitamin C und Eisen)
· aktive Synergisten - schnelle Wirkung
· hypoallergen, für Vegetarier, Veganer und Diabetiker geeignet.
Zutaten: Acerola Extract, Eisen-Bisglycinat, Hydroxypropropylmethylcellulose/Kapsel, Kupfercitrat, Pyridoxal, Kupfer(II)-citrat-2.5-hydrat P5P, Quatrefolic® (5-Methyltetrahydrofolat), Methylcobalamin.
Jede vegane Kapsel enthält: | * %NRV | |
Vitamin C (aus 300 mg Acerola Kirsche) | 50 mg | 63 |
Eisen (aus Eisenbisglycinat) | 30 mg | 214 |
Vitamin B6 | 0,7 mg | 50 |
(aus 1,6 mg Pyridoxal-5-Phosphat), | ||
Kupfer (Citrat) | 600 µg | 60 |
aktives Folat | 200 µg | 100 |
Vitamin B12 | 50 µg | 2000 |
(Methylcobalamin). |
*%=% empfohlener Tagesbedarf NRV/LMIV
Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat & Produktionshilfsstoffen, Allergenen sowie synthet. Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Verzehrempfehlung: 1 x täglich 1 Kapsel nüchtern 30 Min. vor dem Essen. Als Ergänzung bei vegetarischer, veganer Ernährung und für Diabetiker geeignet. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht anwenden bei Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose)
Inhalt: 90 vegane Kapseln = 37 g netto (Art.-Nr. 5587)
Eisen ist ein Mineralstoff mit wichtigen Funktionen in unserem Stoffwechsel. Es spielt eine Rolle bei der Bildung von Hämoglobin, das Teil der roten Blutkörperchen ist. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff durch unseren Körper.
Was tut Eisen für Ihre Gesundheit?
Eisen hat die folgenden wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Auswirkungen:
. Eisen unterstützt die Produktion von roten Blutkörperchen und Hämoglobin
. Es spielt eine Rolle beim Sauerstofftransport in Ihrem Körper
. Eisen unterstützt das Energieniveau in Ihrem Körper und hilft bei Müdigkeit
. Es trägt zur Produktion von Zellen und Geweben bei
. Eisen trägt zur Entwicklung der kognitiven Funktionen von Kindern bei
. Es unterstützt das Immunsystem
Eisen in Lebensmitteln
Es gibt zwei Arten von Eisen: Hämeisen und Nicht-Hämeisen. Hämeisen kommt hauptsächlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Nicht-Hämeisen in pflanzlichen Produkten wie Vollkornbrot vor. Ihr Körper nimmt Hämeisen besser auf als Nicht-Hämeisen. Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. 100 g zubereitetes Steak enthalten insgesamt 2,8 g Eisen, davon 1,8 g Hämeisen.
Wichtige Eisenlieferanten** | mg/100 g |
Fleisch/Wurst | |
Blutwurst | 9,4 |
Schweineleber | 18 |
Bündnerfleisch,Rinderschinken | 9,8 |
Kalbsleber | 7,9 |
Leberwurst | 3,3 |
Milch-/Produkte | |
Parmesan | 0,7 |
Schmelzkäse | 0,9 |
Meeresfrüchte | |
Austern, Miesmuscheln | 5,8 |
Ölsardinen | 2,5 |
Sonstige | |
Eigelb | 5,5 |
Tofu | 5,4 |
Mandeln | 4,2 |
Haferflocken | 4,2 |
Walnüsse | 2,5 |
Spinat | 2,7 |
Getreide | |
Weizenkleie | 16 |
Hirseflocken | 9 |
Weizenkeime | 7,6 |
Hülsenfrüchte | |
Sojabohnen getr. | 9,7 |
Linsen | 8 |
weisse Bohnen | 7 |
Kichererbsen getrocknet | 6 |
Bioverfügbarkeit: Das Eisen aus Getreide und Gemüse wird nur zu 10-15% aufgenommen, aus Fleisch 30%, Sojabonhnen 20%, Fisch 15% *
Optimieren der Eisenaufnahme: Vitamin C, Supplementierung mit Organischem Eisen (Eisenbisglycinat) – bessere Resorption, bessere Verträglichkeit für Magen-DarmTrakt, gute Proteinversorgung ist wichtig.
Eisen in Nahrungsergänzungsmitteln
Eisen ist separat als Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Eisen wird häufig auch einem Multivitamin zugesetzt.
Wann ist eine Ergänzung sinnvoll?
- Müdigkeit: Eisen ist am Sauerstofftransport durch unseren Körper beteiligt. Ein niedriger Eisengehalt kann die Konzentration verringern und Sie müde machen. Ein Arztbesuch wird empfohlen, sie können anhand von Blutproben messen, ob ein Eisenmangel vorliegt.
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft steigt der Eisenbedarf aufgrund der Plazentabildung und -entwicklung des Kindes. Frauen im gebärfähigen Alter können auch von zusätzlichem Eisen profitieren, da sie in bestimmten Zeiträumen Blut verlieren. Lebensmittel mit viel Eisen und Eisenpräparaten sind nützlich.
- Vegetarier und Veganer: Vegetarier und Veganer können durch eine Ergänzung von zusätzlichem Eisen profitieren. Wenn Sie kein Fleisch und keinen Fisch essen, erhalten Sie nicht viel von dem "leicht resorbierbaren" Hämeisen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie genug Eisen bekommen. Eine langfristig niedrige Eisenaufnahme kann zu einem Eisenmangel führen.
- Kinder: Eisen ist besonders wichtig für Kinder. Ein Eisenmangel kann die geistige und motorische Entwicklung verzögern. Es ist wichtig, sich des Eisenmangels bei Kindern bewusst zu sein und eine Ernährung mit ausreichend Eisen sicherzustellen, möglicherweise ergänzt durch Eisenpräparate.
Worauf sollte ich bei der Verwendung von Eisen achten?
Eisenmangel: Sie können einen Eisenmangel an Müdigkeit, Atemnot, Schwindel und verminderter Konzentrationsfähigkeit erkennen. Ein schwerer Eisenmangel führt zu Anämie. Wenn es einen Mangel gibt, kann Ihr Körper mehr Eisen aus der Nahrung aufnehmen.
Sichere Aufnahme: Die sichere Aufnahme von Eisen aus Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungs- mitteln beträgt 25 Milligramm pro Tag. Bei Dosen von 45 mg oder mehr können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Dies verschwindet, wenn Sie weniger Eisen verbrauchen.
Wie viel Eisen pro Tag?
Täglicher Bedarf: Männer 10-12 mg, Frauen 10-15 mg (mit Ausnahme bei Schwangeren + Stillenden, deren Bedarf liegt bei 20mg)*
Für Eisen beträgt die Referenzaufnahme (RI) 14 Milligramm pro Tag. Der RI gibt einen groben Hinweis auf die Eisenmenge, die ein Erwachsener durchschnittlich benötigt. Der Prozentsatz des RI ist auf einem Etikett eines Lebensmittels angegeben.
Es gibt Empfehlungen des Gesundheitsrates für bestimmte Gruppen wie Frauen, Männer oder Kinder. s. Tabelle
Für Eisen beträgt die Referenzaufnahme (RI) 14 Milligramm pro Tag. Der RI gibt einen groben Hinweis auf die Eisenmenge, die ein Erwachsener durchschnittlich benötigt. Der Prozentsatz des RI ist auf einem Etikett eines Lebensmittels angegeben.
Eisenbedarf | ||
Lebensalter | Empfohlene tägliche Verzehrmenge |
|
Kinder | mg/Tag | |
6-11 Monate | 8 | |
1-5 Jahre | 8 | |
6-9 Jahre | 9 | |
10-13 Jahre | 11 | |
Männer | mg/Tag | |
14-17 Jahre | 11 | |
18 Jahre und älter | 11 | |
Frauen | mg/Tag | |
14-17 Jahre | 15 | |
18-24 Jahre | 16 - menstruierende Frauen | |
25-50 Jahre | 16 - menstruierende Frauen | |
25-10 | 11 - nach den Wechseljahren | |
51-69 Jahre | 11 | |
70 Jahre und älter | 11 | |
Schwangere | höherer Eisenbedarf, Menge unbekannt | |
Stillende | 15 |
Aufgrund der nachgewiesenen Nährstoffdefizite in unserer täglichen Ernährung empfehlen wir die tägliche Zufuhr eines Multi-Vitamin-Mineralien-Spurenelement Produktes wie Multi Basis Kapseln oder Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Smart Teen, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft.
* Quelle: Burgerstein Handbuch Nährstoffe 13. Aufl.
** https://iron.medline.ch
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.