Fruchtbarkeit + Kinderwunsch unterstützen
Familienplanung, Kinderwunsch, Sperma-Qualität, Fertilität, Schwangerschaft, Stillzeit natürlich unterstützen mit qualitativ hochwertigen bioverfügbaren Nahrungsergänzungsmitteln. Welche Vitamine können die Fruchtbarkeit fördern?
Häufigerer Vitaminmangel bei Schwangeren mit Übergewicht
Das Risiko von Folsäure-, Eisen- und Vitamin-B12-Defiziten zu Beginn einer Schwangerschaft ist bei übergewichtigen oder adipösen Frauen größer als bei Frauen mit normalem Gewicht. Dies geht aus einer Studie aus Amsterdam (ABCD-Studie) hervor, die auf Daten von 4243 Frauen basiert. Vor allem Frauen mit Adipositas haben häufiger Vitaminmangel.
Die Frauen in der Studie waren bei der Labor-Blutanalyse 12-15 Wochen schwanger. Bei 13% der übergewichtigen Frauen und 22% der adipösen Frauen war die Folsäure mangelhaft, während 7% der Frauen mit normalem Gewicht einen Folsäuremangel aufwiesen. Bei Frauen mit Adipositas traten die Engpässe 2- bis 3 Mal häufiger auf.
Folgende Ergebnisse fanden sich bei allen schwangeren Frauen:
Folsäuremangel 9%
Vitamin B12-Mangel 14%
Eisendefizit 6%
Folat, Vitamin B12 und Eisenergänzung wären empfehlenswert
Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Folsäure, Vitamin B12 und Eisen. Die Forscher betonen, dass Geburtshelfer und Gynäkologen sich des erhöhten Risikos von Vitaminmangel bei schwangeren Frauen mit Fettleibigkeit bewusst sein müssen. Bluttests zu Beginn der Schwangerschaft können mögliche Mangelerscheinungen erkennen und die Verwendung von (zusätzlichen) Nahrungsergänzungsmitteln mit Folsäure, Vitamin B12 und Eisen kann Mangelerscheinungen beseitigen. Engpässe können bei Schwangeren zu Beschwerden, aber auch zu Problemen mit dem ungeborenen Kind führen.
Folsäure vor und während der Schwangerschaft
Folsäure ist wichtig in der frühen Entwicklung eines ungeborenen Kindes. Es stimuliert das Gewebewachstum und reduziert das Risiko von Neuralrohrdefekten oder einem offenen Rücken. Folsäure ist in grünem Gemüse, Vollkornprodukten und Milchprodukten enthalten, aber es ist nicht möglich, dass (schwangere) Frauen die empfohlene Menge über die Nahrung zu sich nehmen.
Der Niederländische Gesundheitsrat empfiehlt die zusätzliche Zufuhr von Folsäure und Vitamin D:
400 Mikrogramm Folsäure pro Tag 4 Wochen vor der Empfängnis. Es ist dann notwendig, Folsäure für die ersten 8-10 Wochen der Schwangerschaft zu nehmen, eine längere Ergänzung kann jedoch nicht schaden.
Während der Stillphase hat die Mutter ebenfalls einen erhöhten Bedarf an Folsäure, deshalb werden auch hier 400 Mikrogramm Folsäure täglich empfohlen. Darüber hinaus empfiehlt der Gesundheitsrat 10 Mikrogramm Vitamin D pro Tag während der Schwangerschaft.
Quellen: Public Health Nutrition, Gesundheitsrat
Senden Sie eine mail oder rufen Sie gerne an: Fachberatung Herr Sebastian Steffens täglich 13-16 Uhr, Ralph Schnitzler dienstags 11-13 Uhr