Darm Kräuter Balance - ehemals Darm Clean

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 5521
- Verpackungseinheit: 90 veg. Kapseln | MHD 2025-02
Produktinformationen "Darm Kräuter Balance - ehemals Darm Clean"
Ausgewählte Kräuter unterstützen eine ausbalancierte Darmflora mit Extrakten
• aus Schwarzkümmel*
• Katzenkralle-Wurzel*
• Schwarze Walnuss*
• Oregano-Öl*
• Löwenzahn*
• Knoblauch*
• Olivenblättern*
• La Pachorinde*
• und Biotin* sowie Flohsamenschalen*.
Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute sowie normaler Haut bei.
Zutaten: Hydroxypropylmethylcellulose (veg. Kapselhülle), Lapachorinde, Löwenzahn-Extrakt, Flohsamenschalenpulver, Knoblauch-Extrakt, Oreganum, Schwarzkümmel-Extrakt, Schwarzer-Walnuss-Extrakt, Katzenkralle-Wurzelextrakt, Olivenblätter-Extrakt, Biotin.
Jede vegane Kapsel enthält: | *%NRV | |
Biotin | 1000 µg | 2000 |
Lapachorinde | 100 mg | |
Löwenzahn-Extrakt | 100 mg | |
(3% Flavonoide) | ||
Flohsamenschalen | 100 mg | |
Knoblauch-Extrakt | 100 mg | |
(1% Allicin) | ||
Oreganum | 100 mg | |
(1,8% ätherisches Öl) | ||
Schwarzkümmel-Extrakt | 50 mg | |
Schwarzer Walnuss Extrakt | 50 mg | |
Katzenkralle-Wurzelextrakt | 25 mg | |
Olivenblätter-Extrakt | 10 mg | |
(20% Oleuropein) |
*%=% Tagesempfehlung NRV/LMIV
Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat & Produktionshilfsstoffen, Allergenen sowie synthet. Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Verzehrempfehlung: 2 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit reichlich Wasser nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht geeignet für Kinder bis 12 Jahre, bei Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Schwangerschaft und Stillzeit. Konsultieren Sie hierzu bitte einen Therapeuten. Enthält Nuss.
Inhalt: 90 vegane Kapseln = netto 68 g (Art.-Nr. 5521)
* Schwarzkümmel ist seit Jahrtausenden in der Traditionellen Küche und Medizin des Orients (z.B. Ägypten) und Indiens bekannt.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29455727/?from_term=black+cumin+gut&from_pos=2
Die Wirkstoffe des Schwarzkümmels werden synergistisch unterstützt von den Blättern des Olivenbaums, die auch von den alten Griechen, Römern und auch durch Hildegard von Bingen eine besondere Wertschätzung erhielten.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30897691/?from_term=Olive+tree+leaves+gut&from_pos=1
Das Vitamin Biotin ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und wird für eine geregelte Zellteilung benötigt. Besonders aktive Gewebe wie die Darmschleimhaut sind deshalb auf eine optimale Zufuhr von Biotin angewiesen, da sie sich alle 2 bis 3 Tage komplett erneuern. Bei bestimmten Erkrankungen, Resorptionsstörungen des Darmes und der Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika kann sich der Bedarf an Biotin erhöhen.
Aus der Innenrinde des Pau d'Arco Baums (auch als Taheebo oder Lapacho bezeichnet) des südamerikanischen Regenwaldes wird traditionell ein Tee gewonnen, dem die Wikinger, Azteken, Indianer und Mönche in Klöstern allerlei gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen haben. Diese Rinde enthält viel Naftoquinone wie Lapachol.
Bei den Indianern des Regenwaldes galt die Katzenkralle immer schon als Liane mit besonderer Wirkkraft. Vor allem die Ashaninka-Indianer schätzten sie sehr und unterstützten die Gesundheit von Magen, Darm, Nieren und der Blase.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11749672/?from_single_result=cat+claw+gut&expanded_search_query=cat+claw+gut
Flohsamenschalen enthalten Quellstoffe, die bei der Zufuhr aufquellen und die Eigenbeweglichkeit des Darms und somit auch den Transport des Darminhalts unterstützen. Besonders wirksam sind die feinst pulverisierten Schalen des Flohsamens, da der Anteil der Schleimstoffe gerade in den Schalen besonders hoch ist. Schon die Heilige Hildegard von Bingen wusste im 12. Jahrhundert um die effektive Wirkung der Flohsamen Bescheid und empfahl den Verzehr bei Darmbeschwerden (Verstopfung, Durchfall und Blähungen). Wichtig: Viel trinken!
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30669509/?from_term=psyllium+gut&from_pos=1
Schwarze Walnüsse (mit grüner Schale) enthalten Wirkstoffe zur Balance im Darmmilieu.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29470389/?from_term=black+walnut+gut&from_pos=1
Löwenzahn ist reich an Flavonoiden und wird seit langem in der Fürhjahrskur, auch zur Unterstützung des Gallenflusses, zur Linderung von Magen-Darm-Missempfindungen sowie zur Appetitanregung verwendet.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30105955/?from_term=dandelion+gut&from_pos=1
Das ätherische Öl des Oreganos besitzt ein breites antibakterielles und antimykotisches Wirkspektrum. Das beliebte “Pizzagewürz” enthält Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherische Öle, die den Appetit anregen, den Verdauungstrakt desinfizieren, die Produktion von Verdauungssäften anregen und Blähungen verhindern können.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30914073/?from_term=oregano+gut&from_pos=1
Knoblauch ist für seine positive Wirkung auf Herz, Blutgefäße und die normale Funktion des Immunsystems bekannt.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30619868/?from_term=garlic+gut&from_pos=1
Aufgrund der nachgewiesenen Nährstoffdefizite in unserer täglichen Ernährung empfehlen wir die tägliche Zufuhr eines Multi-Vitamin-Mineralien-Spurenelement Produktes wie Multi Basis Kapseln oder Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Smart Teen, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft.
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.