
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 5535
- Verpackungseinheit: 60 veg. Kapseln
Produktinformationen "N-Acetyl-Cystein Plus (NAC)"
NAC + Selen + Molybdän unterstützen mit diesen ausgewählten Zutaten
· eine normalen Funktion des Immunsystems (Selen)
· Zellschutz vor oxidativem Stress (Selen)
· Erhaltung normaler Haare und Nägel (Selen)
· Molybdän hilft, schwefelhaltige Aminosäuren zu verstoffwechseln
· ohne Magnesiumstearat
· mit der Markenzutat Selenium SeLECT®
· hoch dosiert und vegan, für eine optimale Wirkung mit synergistischen Zuaten, die sich gegenseitig unterstützen.
Fakt: N-Acetyl-L-Cystein (NAC) ist die wichtigste Vorstufe von Glutathion (bitte googlen, hierzu dürfen wir keine Aussage machen). Mit zunehmendem Alter enthalten die körpereigenen Zellen immer weniger Glutathion. NAC könnte den Körper bei diesem Engpass unterstützen.
Zutaten: N-Acetyl-L-Cystein NAC, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel), Natriummolybdat, Selenium SeLECT® (L-Selenomethionin)
Jede vegane Kapsel enthält: | *%NRV | |
N-Acetyl-L-Cystein | 500 mg | |
Molybdän | 50 µg | 100 |
Selen | 25 µg | 45 |
*%=% Tagesempfehlung NRV/LMIV
Garantiert frei von GVO/GMO, Magnesiumstearat, Allergenen, Lactose, Gluten, Hefe, Konservierungsmitteln, künstlichen Geschmackstoffen, Salz, Soja.
Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen täglich 1 - 2 Kapseln mind. 30 Minuten vor einer Mahlzeit oder zu einer Protein-armen Mahlzeit nehmen. Empfehlung nicht überschreiten. Gelegentlich wird auf leerem Magen eine leichte Übelkeit beobachtet. Kapseln kann auch geöffnet werden. Geeignet für Veganer und Diabetiker.
Inhalt: 60 vegane Kapseln = 38 g netto (Art.-Nr. 5535)
Wann produziert unser Körper weniger Glutathion?
· bei Stress im Alltag
· durch Umweltgifte, Medikamente und Umweltverschmutzung
· Rauchen und Alkohol
· infolge ungünstiger Ernährung und durch Infektionserkrankungen
NAC 500 PLUS ist optimal ergänzt mit Vitamin C, DermoOvo, Omega 3 Fettsäuren, Lysin
Verwandte Produkte: Glutathion, Cystein, Alpha Liponsäure
Aufgrund der nachgewiesenen Nährstoffdefizite in unserer täglichen Ernährung empfehlen wir die tägliche Zufuhr eines Multi-Vitamin-Mineralien-Spurenelement Produktes wie Multi Basis Kapseln oder Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Smart Teen, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft.
* Literaturnachweise zu Glutathion und NAC:
Sekhar, Rajagopal V., et al. "Deficient synthesis of glutathione underlies oxidative stress in aging and can be corrected by dietary cysteine and glycine supplementation–." The American journal of clinical nutrition 94.3 (2011): 847-853.
Richie Jr, John P. "The role of glutathione in aging and cancer." Experimental gerontology 27.5-6 (1992): 615-626.
Maher, Pamela. "The effects of stress and aging on glutathione metabolism." Ageing research reviews 4.2 (2005): 288-314.
Schöne Aussage: "In contrast, during aging, glutathione levels appear to decline in a number of tissues, thereby putting cells at increased risk of succumbing to stress. The evidence for such a decline is strongest in the brain where glutathione loss is implicated in both Parkinson's disease and in neuronal injury following stroke."
Liu, Honglei, et al. "Glutathione metabolism during aging and in Alzheimer disease." Annals of the New York Academy of Sciences 1019.1 (2004): 346-349.
Samiec, Paula S., et al. "Glutathione in human plasma: decline in association with aging, age-related macular degeneration, and diabetes." Free Radical Biology and Medicine 24.5 (1998): 699-704.
Banaclocha, M. M. "Therapeutic potential of N-acetylcysteine in age-related mitochondrial neurodegenerative diseases." Medical hypotheses 56.4 (2001): 472-477.
Martı́nez, Marcos, Ana Isabel Hernández, and Natividad Martı́nez. "N-Acetylcysteine delays age-associated memory impairment in mice: role in synaptic mitochondria." Brain research 855.1 (2000): 100-106.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31580490/?from_term=nac+selenium&from_pos=1
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.