Vitamin B12 plus Folat Aktiv Complex

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 5482
- Verpackungseinheit: 90 Sublingual-Tabl. | MHD 2026-06 | EAN8719689412234
Produktinformationen "Vitamin B12 plus Folat Aktiv Complex"
Stoffwechselaktive Nahrungsergänzung mit 2 aktiven Vitamin B12 Formen plus aktivem Folat - hochdosiert & optimal bioverfügbar!
Ein Vitamin B12 Mangel kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Dazu zählen z.B. ein veganer Ernährungsstil, Magen-Darm-Erkrankungen, schlechte Aufnahme von B12 im Darm (oft mit steigendem Lebensalter), die Einnahme bestimmter Medikamente oder auch übermäßiger Alkoholkonsum. EifelSan bietet einen hochwertigen veganen Complex mit den beiden biologisch aktiven Vitamin B12 Verbindungen Adenosylcobalamin und Methylcobalamin sowie bioaktivem Folat, dem synergistischen "Teampartner" von Vitamin B12 im Stoffwechsel. Füllen Sie Ihre B12 Vorräte wieder auf!
Vorteile von EifelSan Vitamin B12 plus Folat Aktiv Complex:
✔︎ Schneller bioverfügbar - durch 2 aktive Vitamin B12 Formen + aktive Folsäure (Folat)
✔︎ Optimale Aufnahme - durch Sublingualtabletten
✔︎ Fruchtiger Geschmack - jetzt mit neuer Rezeptur
✔︎ EifelSan-Qualität: Vegan, Allergen-frei, ohne unnötige Zusatzstoffe
✔︎ Hilft bei Müdigkeit & Erschöpfung (B12)
✔︎ Gut für Konzentration, Lernleistung & Gedächtnis (B12, Folat)
✔︎ Gut für die Stimmung & trägt zur psychischen Belastbarkeit bei (B12, Folat)
✔︎ Unterstützt das Immunsystem (B12, Folat )
✔︎ Gut für den Homocysteinstoffwechsel (B12, Folat)
✔︎ Unterstützt den Energiestoffwechsel & die normale Funktion des Nervensystems (B12)
Jede vegane Sublingual-Tablette enthält: | %NRV* | ||
aktives Vitamin B12 | 1000 µg | 40.000 | |
davon Adenosylcobalamin | 500 µg | 20.000 | |
davon Methylcobalamin | 500 µg | 20.000 | |
aktives Folat | 400 µg | 200 |
*%NRV = Prozent der Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011
Zutaten: Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, 5-Methyltetrahydrofolat, natürliches Orangenaroma, Cellulose, Isomaltulose, Fettpulver, D-Xylit.
Frei von Gluten, Laktose & sonstigen Allergenen sowie synthet. Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. Für Diabetiker*innen geeignet.
Verzehrempfehlung: Täglich eine Lutschtablette langsam unter der Zunge zergehen lassen. Je länger sie dort verbleibt, desto mehr wird aufgenommen. Empfehlung nicht überschreiten.
Hinweis: Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Trocken, kindersicher, lichtgeschützt & kühl lagern. Natürliche Abweichungen in Farbe & Geruch sind möglich.
Inhalt: 90 Tabletten = 45 g netto (Art.-Nr. 5482) | EAN: 8719689412234
- Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin B12 ?
- Welche Vitamin B12-Formen gibt es?
- Wer sollte B12 supplementieren?
Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin B12?
Muscheln, Hering und Austern haben einen besonders hohen Gehalt an Vitamin B12, stehen aber eher selten auf unserer Speisekarte. Da dieses wasserlösliche B-Vitamin in größeren Mengen in der Leber gespeichert ist, ist es auch in der Leber von Schwein, Lamm und Huhn besonders zu finden. Aber auch diese Lebensmittel sollten nicht häufig konsumiert werden. Allgemein kann man sich merken: Vitamin B12 ist am meisten in tierischen Lebensmitteln Fisch (Lachs, Seelachs, Hering, Makrelen, Tintenfisch), Fleisch, Milchprodukten (Camembert) und Eiern enhalten. Diese sollten also täglich auf dem Speiseplan stehen. Vor allem sollte man auf eine hochwertige Qualität dieser Produkte achten. Pflanzliche Lebensmittel, egal ob Nüsse, Obst oder Gemüse, enthalten keine nenneswerten B12-Mengen.
Welche Vitamin B12-Formen gibt es?
Vitamin B12, auch als Cobalamin bekannt, existiert in verschiedenen Formen, die alle eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper spielen. Die wichtigsten sind Cyanocobalamin, Hydroxocobalamin, Methylcobalamin und Adenosylcobalamin. Cyanocobalamin ist die synthetische (günstige) Form, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vorkommt.
Die beiden stoffwechselaktive Formen sind Adenosylcobalmin und Methylcobalamin: Methylcobalamin ist die bioaktive Form von B12 und spielt eine Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen, während Adenosylcobalamin eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel hat. Da diese beiden Formen aktiv sind, müssen sie nicht erst umgeformt werden und stehen dem Stoffwechsel verlustfrei und sofort zur Verfügung. Daher benutzen wir in unserem Vitamin B12 plus Folat Aktiv Complex ausschließlich Adenosylcobalmin und Methylcobalamin.
Wer sollte B12 supplementieren?
Die empfohlene tägliche Zufuhr vom wasserlöslichen Vitamin B12 hängt ab vom Alter, vom Zustand des Darmes und von der Ernährungsform (vegan? Vegetarisch? Gemischtköstler?). Schwangere und Stillende haben auf jeden Fall einen erhöhten Bedarf. Kinder haben einen hohen Energiebedarf und sollten auf jeden Fall genügend Vitamin B12 verzehren.
Vitamin B12 ist ein wichtiges Vitamin, das beim Aufbau von Zellen und Geweben eine Rolle spielt, wichtig für das Nervensystem ist und das Immunsystem unterstützt. Wer zu wenig Vitamin B12 bekommt oder es nicht über die Nahrung aufnehmen kann, riskiert einen Vitamin-B12-Mangel. Für die folgenden Personengruppen ist eine Nahrungsergänzung mit B12 daher besonders empfohlen.
Mit steigendem Lebensalter
Für die Aufnahme von Vitamin B12 wird ein Stoff aus der Magensäure benötigt, der Intrinsic Factor. Diese Substanz bindet an das Vitamin B12, wonach es im Darm aufgenommen werden kann. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Magensäure und Intrinsic Factor ab. Dadurch wird Vitamin B12 schlechter aufgenommen.
Bei Einnahme bestimmter Arzneimittel
Einige Medikamente können die Menge an Nährstoffen in Ihrem Körper beeinflussen. Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol und Pantoprazol sind Arzneimittel gegen Sodbrennen. Eine Nebenwirkung dieser Medikamente ist eine verminderte Vitamin B12 Aufnahme. Wenn Sie die Protonenpumpenhemmer über Monate oder Jahre einnehmen, können Sie einen Vitamin-B12-Mangel entwickeln.
Gleiches gilt für Metformin, ein Medikament gegen Diabetes. Eine Nebenwirkung von Metformin ist, dass Ihr Körper weniger Vitamin B12 aufnehmen kann und Sie einen Vitamin B12-Mangel erleiden.
Bei pflanzlicher Ernährungsweise
Vitamin B12 kommt vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten vor. Menschen, die wenige oder keine Produkte tierischen Ursprungs verwenden, können zu wenig Vitamin B12 erhalten. Daher ist es vor allem für Veganer*innen wichtig, ein Vitamin-B12-Präparat zu verwenden. Auch für Vegetarier*innen kann eine Nahrungsergänzung mit B12 vorteilhaft sein - vor allem, wenn ihre reguläre Ernährung wenig tierische Produkte enthält.
In Schwangerschaft und Stillzeit
Während Schwangerschaft und Stillzeit hat der Körper einen erhöhten Bedarf an Vitamin B12, unter anderem, weil mehr Blut gebildet werden muss (B12 ist wichtig für die Blutbildung). Außerdem steigt der Bedarf an aktiver Folsäure (Folat). Folat trägt sowohl zur Bildung der Plazenta, als auch zum Wachstum des ungeborenen Kindes/Kindes während der Schwangerschaft bei.
Magenverkleinerung/Dünndarmresektion
Wenn Sie einen Magenbypass haben, produzieren Sie weniger Magensäure und Intrinsic Factor. Dadurch können Sie weniger Vitamin B12 aufnehmen. Zusätzlich wird bei einem Magenbypass auch ein Stück Darm entfernt. Durch den kürzeren Darm wird auch weniger Vitamin B12 aufgenommen. Auch wenn Teile des Dünndarms aus medizinischen Gründen entfernt wurden, kann die Fähigkeit des Körpers zur Aufnahme von B12 beeinträchtigt sein.
Besprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, welche Nahrungsergänzungsmittel nach einem Magenbypass am besten einzunehmen sind. Ein tägliches Multivitamin ist ein allgemeiner Ratschlag, aber manchmal ist es notwendig, bestimmte hochdosierte Vitamine zu verwenden. Spezielle Multivitamine für den Magenbypass sind ebenfalls erhältlich. So beugen Sie Vitamin- und Mineralstoffmangel und damit verbundenen Beschwerden vor.
Gastrointestinale Störungen
Um ausreichend Vitamin B12 aus der Nahrung aufnehmen zu können, müssen Magen und Darm adäquat funktionieren. Wenn Ihr Magen oder Darm aufgrund einer Erkrankung oder auch z.B. nach einer Antibiotika Einnahme nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass Sie weniger Vitamin B12 aufnehmen. Bei Magen- und Darmbeschwerden kann es daher sinnvoll sein, zusätzlich Vitamin B12 einzunehmen.