Lutein und Zeaxanthin filtern als Vitamine für die Augen in der Netzhautmitte (Macula lutea) wie eine natürliche Sonnenbrille kurzwelliges Licht, wirken auch antioxidativ und tragen so zum Schutz der empfindlichen Sehzellen bei. Flavonoide und Anthocyanoside fördern als Vitamine für die Augen die Gefäßgesundheit und verbessern Kontrast-, Nacht- und Dämmerungssehen. Anthocyane aus Heidelbeeren verringern als Vitamine für die Augen die Blendempfindlichkeit und erhöhen die Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse. Antioxidative Vitamine für die Augen wie Taurin werden vom Körper aus der Aminosäure Cystein gebildet und sind in hoher Konzentration in der Netzhaut des gesunden Auges vorhanden.
Zeaxanthin und Lutein können als Vitamine für die Augen helfen, das Risiko von Augenerkrankungen zu reduzieren*
Bei täglich je 2 Portionen Gemüse, Obst und Fisch pro Woche kann sich dank der enthaltenen Vitamine für die Augen das Risiko einer chronischen Augenkrankheit LMD (altersbedingte Makuladegeneration) fast halbieren. Eine Diät, welche Vitamine für die Augen wie Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren enthält kann Menschen helfen, das Krankheitsrisiko im späteren Leben auf 42% zu senken. Vitamine für die Augen und Nahrungsergänzungsmittel mit Zeaxanthin, Lutein und Omega-3-Fettsäuren können dabei eine Rolle spielen. Dies geht aus der Dissertation von Doktorand und Augenarzt in der Ausbildung Gabriëlle Buitendijk von Erasmus MC in Rotterdam hervor.
Vitamine für die Augen - Forschungsergebnisse
Die Ergebnisse von 4.200 Teilnehmern im Alter von 55 Jahren und älter aus dem Bezirk Ommoord wurden in die Erasmus Health Research (ERGO) Studie zum Thema Vitamine für die Augen von Rotterdam aufgenommen. Die Studie zeigt, dass es nach 10 bis 15 Jahren eindeutig positive Ergebnisse gibt, wenn Vitamine für die Augen ausreichend konsumiert werden.
Vitamine für die Augen: Gesundes Essverhalten beeinflusst die Augengesundheit
Forscher Buitendijk erklärt zum Thema Vitamine für die Augen: "Essen Sie 2 x die Woche fetten Fisch wie Makrele, Lachs, Thunfisch oder Sardinen wegen der Omega-3-Fettsäuren. Und jeden Tag 200 Gramm Obst und 200 Gramm Gemüse. Essen Sie grünes Blattgemüse: Spinat, Feldsalat und Grünkohl und rote, orange und gelbe Früchte und Gemüse, einschließlich Paprika. Diese Gemüse enthalten Antioxidantien, die Lutein und Zeaxanthin genannt werden. Ihr Körper produziert davon das Makulapigment, einen schützender Faktor in Ihrer Netzhaut. Aber nur 3,5% der ERGO-Teilnehmer scheinen genug fetthaltigen Fisch, Gemüse und Obst zu essen. Es ist wichtig für jeden, sowohl für Patienten als auch für gesunde Menschen, die später zu Patienten werden, zu wissen, dass man Entwicklungen mit gesundem Essverhalten teilweise beeinflussen kann.“
Vitamine für die Augen - Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln
Da nur 3,5% der Studienteilnehmer die Ernährungsempfehlungen von Buitendijk in die Praxis umgesetzt haben, können Fischöl (Omega-3-Fettsäuren), Lutein und Zeaxanthin sowie andere Vitamine für die Augen als Ergänzung zur Ernährung der täglichen Ernährung eine Lösung bieten.
Vitamine für die Augen - LMD Makuladegeneration
Die Makuladegeneration (LMD) ist eine altersbedingte Erkrankung welche durch zu wenige Vitamine für die Augen beeinflusst wird*. In den Niederlanden gibt es bereits 500.000 ältere Menschen mit dem Vorstadium der Erkrankung, nämlich Altersflecken auf der Netzhaut, die zur Sehbehinderung oder Blindheit führen können. Dies betrifft immer mehr ältere Menschen. Es wird erwartet, dass in 20 Jahren 700.000 Menschen in den Niederlanden an Makuladegeneration leiden werden. Im Alter von 70 Jahren haben etwa 15 Prozent der älteren Menschen die Krankheit. Reduzieren Sie das Risiko der Krankheit durch Vitamine für die Augen auf 42 Prozent.
Buitendijk zum Thema Vitamine für die Augen: "Trotz der Tatsache, dass es derzeit keine Behandlung gibt, die die Krankheit heilt, können Menschen dieses Risiko noch positiv beeinflussen und möglicherweise Blindheit in einem späteren Alter verhindern. Mit einer Diät, die viele Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren enthält, können Menschen das Risiko der Krankheit im späteren Leben auf 42 Prozent reduzieren. Vitaminpillen mit Lutein und Zeaxanthin können ebenfalls helfen."
Quelle: Erasmus MC
FAQ - Vitamin für die Augen
Warum sind Vitamine für die Augen so wichtig?
Unsere Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. Ein Mangel an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen kann dazu führen, dass sich Sehschwächen ausbilden und verstärken. Auch Augenkrankheiten im Alter werden von einem Nährstoffmangel maßgeblich beeinflusst. Hier sollte rechtzeitig auf eine gute Versorgung geachtet werden.
Welche Vitamine für die Augen sind relevant?
Die wichtigen Vitamine für die Augen sind insbesondere Vitamin C und Riboflavin. Daneben als Nährstoffe relevant sind außerdem Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Chrom, außerdem Omega-3-Fettsäuren und Carotinoide wie Lutein, Zeaxantin und Betacarotin. Neben diversen Gemüsen sind Pilze, Milchprodukte und Eier gute Quellen für diese Nährstoffe.
Wie erhalte ich mehr Vitamine für die Augen?
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und fettem Fisch ist ein wichtiger erster Schritt, um die Augen mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Allerdings ist das für viele im Alltag kaum zu bewältigen, außerdem kann je nach Lebensumständen ein erhöhter Bedarf bestehen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel können hier unterstützend wirken.
Quellen:
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28208784/?from_term=eyes+zeaxantine&from_exact_term=eyes+zeaxanthin&from_pos=1
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26541886/?from_term=eyes+zeaxantine&from_exact_term=eyes+zeaxanthin&from_pos=2
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27420092/?from_term=eyes+zeaxantine&from_exact_term=eyes+zeaxanthin&from_pos=4
- uvm