Milchsäurebakterien für den Darm: Probiotika für den Stuhlgang
Milchsäurebakterien für den Darm können Ihrem Stuhlgang helfen, da es Ihren Stuhlgang reguliert. Es hilft, den Stuhl dicker oder weicher zu machen. Wenn Sie auf Reisen sind, essen Sie oft anders und sind anderen Bakterien ausgesetzt, als Ihr Körper es gewohnt ist. Probiotische Produkte können dann zu einem natürlichen Stuhl und einer regelmäßigen Darmpassage verhelfen.
Nach Antibiotika
Es gibt Hinweise darauf, dass Milchsäurebakterien für den Darm bei der Verwendung von Antibiotika positive Auswirkungen auf die Darmtätigkeit und eine normale Verdauung haben können.
Milchsäurebakterien für den Darm: Für Kinder, Schwangere und Senioren
Bei Kindern können Milchsäurebakterien für den Darm zur Stärkung der Darmflora bei schlechten Essgewohnheiten oder bei Antibiotika hilfreich sein. Dies gilt auch, wenn das Kind per Kaiserschnitt geboren wird. Bei einer Geburt auf natürlichem Weg bekommt der bis hierhin sterile Darm des Babys eine sogenannte „1. Impfung“ Richtung einer natürlichen Darmflora. Speziell für Kinder gibt es Milchsäurebakterien für den Darm, die Sie von Geburt an geben können. Hierzu fragen Sie bitte bei einer entsprechenden Fachberatung nach.
Ein ungeborenes Kind ist abhängig von der Mutter für eine gute Darmfunktion. Während der Geburt gibt die Mutter ihrem Kind die guten Bakterien, die dafür benötigt werden. Es gibt Hinweise, dass Milchsäurebakterien während der Schwangerschaft für die Entwicklung des Immunsystems und der Darmflora des Babys von Vorteil sind.
Bei älteren Menschen können sich der Stuhlgang und die Darmtätigkeit zum Beispiel durch Medikamente verändern. Milchsäurebakterien für den Darm können in vielen Fällen eine gute Unterstützung für den Darm sein.
Milchsäurebakterien für den Darm: Probiotika in Lebensmitteln
Seit jeher konsumieren wir große Mengen von Milchsäurebakterien für den Darm in Form von fermentierten Lebensmitteln wie Bier, Käse, Sauerkraut oder Joghurt.
Gesunde Menschen haben ein kompetentes Immunsystem, sie werden seltener krank. Was kann ich für eine gesunde Darmflora tun?
- Ballaststoffe dienen den guten Darmbakterien als „Futter" und sorgen für eine regelmäßige gute Verdauung
- Milchsäurebakterien für den Darm verzehren (Bio-Naturjoghurt, Bio-Buttermilch, Sauerkraut, EifelSan Darm Pro+Pre Produkte)
- viel Flüssigkeit sorgt für einen guten Transport aller Nährstoffe in die Zellen und den Abtransport von Stoffwechselendprodukten: Der Körper möchte die Gifte loswerden!
- Süßes meiden!
- Antibiotika abwägen: Es gibt auch pflanzliche Antibiotika wie Meerrettich, Kresse, Knoblauch, Cranberry und Senfsamen, die keine Resistenzen hinterlassen
- nach Antibiotikumgabe (Arzneimittel) oder Darm-OP muss die Darmflora mit Hilfe von Milchsäurebakterien für den Darm wieder aufgebaut werden
- eine regelmäßige Verdauung
- Symbioselenkung bei gestörter Darmfunktion
Milchsäurebakterien für den Darm: Ballaststoffe - Prebiotika
Insbesondere Ballaststoffe aus Inulin sind bekannt dafür, dass sie von den Milchsäurebakterien für den Darm synergistisch benötigt werden damit sich diese vermehren können. Inulin kommt vor in Chicoree, Zwiebeln und Topinambur. Sobald sich die "guten" Bakterien vermehren, haben sie einen Verdrängungseffekt auf die schlechten Darmbewohner. Denn sie sorgen durch die Produktion von Milchsäure für ein saures Milieu, in dem sich die unerwünschten Bakterien nicht mehr wohl fühlen.
Diese Ballaststoffe sind geeignet für Menschen, die nicht viel Gemüse und Salat essen.
Fragen Sie bei EifelSan nach Produkten für ein gutes Bauchgefühl!
FAQ - Michlsäurebakterien für den Darm
Warum sind Milchsäurebakterien für den Darm wichtig?
Die Milchsäurebakterien für den Darm unterstützen, wie der Name schon vermuten lässt, die gesunde Darmfunktion. Sie können dem Stuhlgang helfen, indem sie den Stuhl dicker oder weicher machen. So werden Verstopfung und ähnlichen Verdauungsproblemen unterstützend vorgebeugt.
Woher bekommen wir Milchsäurebakterien für den Darm?
Die meisten Menschen erhalten schon vor der Geburt die Grundlage für diese Bakterien durch die Mutter. Später dann werden Milchsäurebakterien für den Darm vornehmlich über Lebensmittel wie Bier, Käse oder Joghurt aufgenommen. Bei einem erhöhten Bedarf können sie über probiotische Produkte von EifelSan zusätzlich zugeführt werden.
Wieso EifelSan Milchsäurebakterien für den Darm extra einnehmen?
Die zusätzliche Zufuhr solcher Bakterien kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn sich die Ernährung plötzlich aufgrund von Reisen oder anderen Lebensumständen ändert. Der Körper ist das nicht gewöhnt – Milchsäurebakterien für den Darm helfen dabei, die Umstellung zu meistern. EifelSan Darm Produkte enthalten eine ausgewogene Mischung von Gallen- und Magensäure resistenten Stämmen, bis zu 15 verschiedene Stämme mit individuellen Aufgaben.