Selen-L-Methionin 200 µg Plus

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 5534
- Verpackungseinheit: 120 veg. Kapseln | MHD 2025-08
Produktinformationen "Selen-L-Methionin 200 µg Plus"
EifelSan Selen beinhaltet
- die am besten bioverfügbare Form gebunden an der Aminosäure Methionin
- zertifiziertes Selenmethionin
- zur normalen Funktion von Immunsystem und Schilddrüse*
- trägt bei zum Erhalt normaler Haare, Nägel + zur Spermabildung*
- zum anti-oxidativen Zellschutz
- mit aktivem Vitamin B 6 als Pyridoxal-5-Phosphat - wirkt sofort
Die Verbraucherzentrale schreibt: Selen spielt u.a. eine wichtige Rolle als Antioxidans, im Immunsystem, bei der Produktion von Schilddrüsenhormon sowie bei der Bildung von Spermien.
In Mitteleuropa sind die Böden seit langem verarmt an dem Spurenelement Selen. Sie zeigen einen deutlichen Selen Mangel. Internationale Forscherteams haben eine Verarmung der mitteleuropäischen Böden an Selen durch den Klimawandel* feststellen müssen. Die Selenkonzentration und damit die Selen Wirkung ist umso niedriger, wenn der pH-Wert und die Sauerstoffverfügbarkeit hoch und der Anteil an Ton und organischem Kohlenstoff im Boden niedrig sind. In Europa findet man selenarme Böden mit wenig Selen Wirkung vor allem in Deutschland, Dänemark, Finnland, Schottland und in einigen Balkanländern. Je nach lokalem Ort und Regenhäufigkeit enthalten Ackerböden mehr oder weniger Selen. Trockenheit hat einen geringeren Selengehalt der Ackerböden zur Folge. Damit enthalten auch die darauf reifenden Pflanzen weniger Selen. Unsere häufigste Nahrungsquelle von Selen sind Pflanzen.
Wozu brauche ich Selen?
Der Körper kann Selen nicht selbst herstellen, er ist also auf die Zufuhr mit der Nahrung angewiesen, um einen Selen Mangel zu vermeiden. Selen ist Baustein von Aminosäuren, die damit Selen Wirkung im Stoffwechsel erzielen: Ohne Aminosäuren kann der Körper kein Protein aufbauen, keine Zellen wie z.B. Immunzellen, Hormone und Enzyme. Deshalb ist Selen lebenswichtig, besonders für das Immunsystem und das Schilddrüsenhormon*, aber auch für Haare und Nägel. Ein Selen Mangel kann Haare blass erscheinen lassen. Selen unterstützt den Körper auch dabei, die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen. Oxidativer Stress entsteht dann, wenn im Stoffwechsel zu viele aggressive Sauerstoffradikale vorhanden sind: Diese können Fette oxidieren und denaturieren, sind die Ursache für einen schnelleren Alterungsprozess und haben eine geringere Lebenserwartung zur Folge. Bei Selen Mangel können Sauerstoffradikale also mehr Schaden anrichten. Die nachgewiesene sichere Obergrenze bei täglicher Zufuhr von Selen liegt bei 300 µg. Mit dieser Menge hätte man eine optimale Selen Wirkung und könnte einem Selen Mangel vorbeugen. Der Bedarf richtet sich jedoch auch nach individuellen Voraussetzungen: So bindet Selen beispielsweise Quecksilber zu Quecksilberselenit, welches ausgeschieden werden kann. Wer also eine Quecksilberbelastung hat (Amalgam), benötigt mehr Selen. Bei einem Selen Mangel könnte sich Quecksilber im Körper anreichern und dem Stoffwechsel schaden. Die Selen Wirkung ist auch dahingehend, dass es Vitamin E als Abwehrvitamin unterstützen kann, es wirkt mit den Vitaminen C und E im Team.
Auch bei Weidetieren werden seit mehr als 30 Jahren Immunsystemschwächen, Fruchtbarkeitsprobleme, Muskeldystrophie und Lebensschwäche bei Jungtieren beobachtet, die man auf eine mangelhafte Versorgung mit dem Spurenelement Selen (zu geringe Selen Wirkung) zurückführt. Selen Mangel kann also auch die Gesundheit von Hühnern und Weidevieh beeinträchtigen.
Bei Selen Mangel in Afrika und Zentralasien kam es bei Selen-armer Ernährung zu Problemen an Gelenken und zu gestörtem Knochenwachstum. Es könnten auch Schäden an der DNA auftreten, die Gendefekte zur Folge hätten. Gemäss der Verbraucherzentrale kann Selen Mangel auch zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, auf die wir hier nicht eingehen dürfen.
Wie könnte ich also meinen Tagesbedarf an Selen decken?
Selen gelangt also über die Ackerböden in Pflanzen und weiter in Tier und Mensch. Die Böden in Mittelamerika sind selenreicher als in Europa, von daher muss ein amerikanisches Multi-Vitamin-Mineralien-Spurenelement Produkt nicht unbedingt Selen enthalten. Selen Mangel kann in den USA bereits mit normaler Ernährung vermieden werden. Gute Europäische Nahrungsergänzungsmittel jedoch sollten Selen in gut bioverfügbarer Form enthalten, z. B. als Selen-L-Methionin wie bei EifelSan. Selen-L-Methionin hat eine größere Selen Wirkung für den Körper und kann am besten einem Selen Mangel vorbeugen.
Top 10 der Selen-haltigsten Lebensmittel:
Pflanzliche Lebensmittel |
Selengehalt pro 100g |
Kokosnüsse | 810 µg |
Paranüsse | 103 µg |
Sojabohnen | 19 µg |
Bohnen | 14 µg |
Reis natur | 10 µg |
Linsen | 9,8 µg |
Kichererbsen | 9 µg |
Tierische Lebensmittel | |
Bückling | 140 µg |
Hummer | 130 µg |
Thunfisch | 82 µg |
Quelle: Souci SW, Fachmann W, Kraut H: Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Nährwert-Tabellen, 7. überarbeitete Auflage. medpharm Scientific Publisher, Stuttgart 2008
Einen Selen Mangel können Menschen entwickeln, wenn sie rauchen, zu viel Alkohol trinken oder Amalgamfüllungen haben, Arzneimittel nehmen (Statine), sich strikt vegan ernähren oder infolge Darmerkrankungen an einer gestörten Resorption leiden. Wird das Selen an Quecksilber gebunden, hat es keine Selen Wirkung mehr für das Immunsystem oder für Haare und Nägel. Einen leichten Selen Mangel kann man kaum erkennen. Ein stärkrer Selen Mangel würde sich evtl. an Nagelveränderungen, dünnen blassen Haaren oder Muskelproblemen bemerkbar machen. Eine weitere Risikogruppe sind Dialyse-Patienten, die das Selen bei der Blutwäsche verlieren, Schwangere und Frauen, die lange stillen: Sie könnten einen Selen Mangel entwickeln, wenn sie sich nicht Selen-reich ernähren.
Biesalski, H.K. (2016): Vitamine und Minerale. Georg Thieme Verlag 2016
Biesalski, H.K. et al. (2010): Ernährungsmedizin. 4. Aufl. Georg Thieme Verlag Stuttgart
G.D. Jones; B. Droz, P. Greve; P. Gottschalk; D. Poffet; S.P. McGrath; S.I. Seneviratne; P. Smith; L.H.E. Winkel; Selenium deficiency risk predicted to increase under future climate change; Proceedings of the National Academy of Sciences 2017.
*http://doi.org/10.1073/pnas.1611576114 Klimawechsel
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28290237/ Schilddrüse
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23486107/ Reproduktion
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27731835/ Sport/Muskulatur
*https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29511006/ Kinder Kashin-Beck desease
Der bekannte Autor und Apotheker Herr Uwe Gröber empfiehlt unter Statin Therapie einen Selen-Vollblut Wert von 130-155 µg/l.
Zutaten: Cellulosepulver, veg. Kapselhülle(HPMC), L-Selenmethionin, Natriumselenit in Calciumcarbonat, Pyridoxal-5-Phosphat (Vit. B6)
Jede vegane Kapsel enthält: | % NRV | |
Selen | 200 µg | 363,6 % |
davon | ||
L-(+)-Selenomethionin | 175 µg | 318 % |
Natriumselenit | 25 µg | 46 % |
aktives Vitamin B6 | 1 mg | 71,4 % |
(als Pyridoxal-5 Phosphat) |
%=% NRV/ LMIV
Reinprodukt in EifelSan Qualität: Frei von Magnesiumstearat & Produktionshilfsstoffen, GVO, Allergenen sowie synthet. Geruchs-, Farb- und Aromastoffen. In Österreich unter höchsten Qualitätsstandards produziert.
Verzehrempfehlung: Täglich eine Kapsel zu einer Mahlzeit nehmen. Für Veganer geeignet. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht empfohlen während Schwangerschaft und Stillzeit.
Inhalt: 21 g netto 120 Vcaps.(Art. 5534)
Aufgrund der nachgewiesenen Nährstoffdefizite in unserer täglichen Ernährung empfehlen wir die tägliche Zufuhr eines Multi-Vitamin-Mineralien-Spurenelement Produktes wie Multi Basis Kapseln oder Pulver, Multi Extra Gold, Multi Gluco Basis, NatalSan oder für Kinder: Kinder Multi Smart Teen, Kinder Multi Kautabletten oder Kinder Multi Saft.
Nahrungsergänzungen sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Tagesdosisempfehlung nicht überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Personen, die Medikamente einnehmen, sollten Nahrungsergänzungsmittel nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Kindersicher, kühl und trocken lagern.